Nach Unfällen, Operationen (z.B. Hüft- oder Knie-TEP) aber auch bei sonstigen Beschwerden, die durch muskuläre Defizite verursacht sind, sorgt die medizinische Trainingstherapie dafür, dass Grundfertigkeiten des Bewegungssystems wieder geschult werden. Muskelkraft, Muskelausdauer und Koordination werden durch das Training verbessert, das Zusammenspiel von Nervensystem, Muskulatur und Herz-Kreislauf-System wird gefördert und die Belastbarkeit für Ihren Alltag wieder hergestellt. Individuelle Trainingsplanung, ausgewählte medizinische Trainingsgeräte und die Betreuung durch Fachpersonal ermöglichen eine optimale Steuerung der Trainingstherapie.
In der Regel findet die Medizinische Trainingstherapie (MTT) auf ärztliche Verordnung als Krankengymnastik am Gerät (KGG), im Rahmen einer Erweiterten ambulanten Physiotherapie (EAP) oder als Trainingstherapeutische Nachsorge einer vorangegangenen Rehamaßnahme (T-RENA) statt. Aber auch nach Beendigung dieser Therapiemaßnahmen oder begleitend zu physiotherapeutischen Behandlungen kann die MTT gerne zusätzlich auf eigene Kosten durchgeführt werden.
Je nach Beschwerdebild und Therpieziel profitieren Sie hierbei im Schwerpunkt von unseren speziellen Diagnostik- und Trainingssystemen:
- TERGUMED – computergestützetes Rückentraining
- ISOMED 2000 – Kraftdiagnostik und Training der Extremitäten
- Alter G – Anti-Schwerkraftlaufband